Über 30.000 demonstrieren in Valencia, um Mazóns Rücktritt zu fordern

0
The streets of Valencia echoed with demands for the resignation of Carlos Mazón as thousands gathered to protest on the four-month anniversary of the devastating floods caused by the Dana storm on October 29
The streets of Valencia echoed with demands for the resignation of Carlos Mazón as thousands gathered to protest on the four-month anniversary of the devastating floods caused by the Dana storm on October 29

Englisch Spanisch Niederländisch Französisch Norwegisch (Buchsprache) Polnisch Schwedisch

Die Straßen von Valencia hallten wider von Forderungen nach dem Rücktritt von Carlos Mazón, als sich Tausende versammelten, um am viermonatigen Jahrestag der verheerenden Überschwemmungen, die durch den Dana-Sturm am 29. Oktober verursacht wurden, zu protestieren. Laut offiziellen Zahlen der Regierungsdelegation der Gemeinschaft Valencia nahmen fast 30.000 Menschen an der fünften Demonstration unter dem Motto „Rücktritt von Mazón“ teil.

Die Route der Proteste war auf die Calle Colón begrenzt, um mit der Ninot-Parade zusammenzufallen, die aufgrund der Regenbedrohung letztlich verschoben wurde. Die Stadtverwaltung von Valencia berichtete jedoch über eine deutlich niedrigere Zahl von 16.500 Teilnehmern durch die lokale Polizei.

Wut über verzögerte Reaktion

Trotz der Möglichkeit von Regen blieb die Menge unbeirrt und wurde von wachsender Kritik an Mazón angetrieben. Letzten Mittwoch gab er zu, dass er am 29. Oktober erst um 20:28 Uhr an der Sitzung des Integrierten Operativen Koordinationszentrums (Cecopi) im Notfallzentrum von L’Eliana teilnahm – 17 Minuten nachdem die ES Alert-Warnung um 20:11 Uhr gesendet wurde. Die Verzögerung bedeutete, dass die meisten der 224 Todesopfer und drei vermissten Personen bereits in den Überschwemmungen gefangen waren.

Die Demonstrationen, die von über 200 Bürger- und Gewerkschaftsgruppen unterstützt wurden, verurteilen das, was sie als „Untätigkeit, Verantwortungslosigkeit und katastrophale Verwaltung“ der Generalitat im Umgang mit der Katastrophe bezeichnen.

Die abschließende Erklärung, die auf dem Plaza de la Porta de la Mar von Vertretern lokaler Notfall- und Wiederaufbaukomitees verlesen wurde, forderte „Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Würde“ für die 227 Opfer und die mehr als 100.000 betroffenen Familien in 80 Gemeinden, einschließlich Regionen wie l’Horta Sud, la Ribera, el Camp de Túria, la Hoya de Buñol-Chiva, la Plana de Utiel-Requena, la Serranía und dem Süden von Valencia.

Eine wachsende Bewegung

Dieser Protest folgt auf vier vorherige groß angelegte Demonstrationen:

9. November – 130.000 Teilnehmer

30. November – fast 100.000

29. Dezember – etwa 80.000

1. Februar – 25.000

„Das war kein Unfall – Das waren Morde“

In ihrer Erklärung betonten die Organisatoren, dass die Katastrophe kein Unfall war, sondern eine vermeidbare Tragödie. Sie forderten dringende Maßnahmen, einschließlich fortgesetzter Unterstützung für die betroffenen Familien – wirtschaftlich, körperlich und psychologisch. Sie riefen auch zur verpflichtenden Einrichtung von Lokalen Notfall- und Wiederaufbaukomitees in jeder Gemeinde auf, an denen alle freiwilligen lokalen Verbände, Unternehmen, religiösen Institutionen, Gesundheitsarbeiter und Stadtverwaltungen beteiligt werden sollten.

Der Protest endete mit einer kraftvollen Gedenkminute um 20:11 Uhr – genau zu dem Zeitpunkt, an dem die EsAlert-Warnung am 29. Oktober herausgegeben wurde. Die Teilnehmer ließen ihre Telefonalarme gleichzeitig ertönen, und die Organisatoren lasen die Namen aller 224 Opfer vor, eine feierliche Handlung, die mehr als fünf Minuten dauerte.

Englisch Spanisch Niederländisch Französisch Norwegisch (Buchsprache) Polnisch Schwedisch