Die Bevölkerung von Orihuela Costa steigt trotz 300 Umzügen aus Nicht-EU-Ländern um 5 %

0
The measure, executed through an edict issued by Mayor Pepe Vegara, has been officially published on the City Council's electronic platform.
The measure, executed through an edict issued by Mayor Pepe Vegara, has been officially published on the City Council's electronic platform.

Englisch Spanisch Niederländisch Französisch Norwegisch (Buchsprache) Polnisch Schwedisch

Der Statistikrat, der von María del Carmen Portugal (Vox) geleitet wird, hat 324 Nicht-EU-Ausländer aus dem Melderegister von Orihuela entfernt, weil sie keinen dauerhaften Wohnsitz hatten und ihre periodische Erneuerung nicht abgeschlossen haben.

Die Maßnahme, die durch ein Edikt des Bürgermeisters Pepe Vegara umgesetzt wurde, wurde offiziell auf der elektronischen Plattform der Stadtverwaltung veröffentlicht.

Diese Maßnahme basiert auf dem überarbeiteten Artikel 16 des Gesetzes 7/1985 vom 2. April, das die Grundlagen der lokalen Verwaltung regelt. Die Änderung, eingeführt durch das Organische Gesetz 14/2003 vom 20. November, ändert die Bestimmungen des Organischen Gesetzes 4/2000 vom 11. Januar in Bezug auf die Rechte und Freiheiten von Ausländern in Spanien und ihre soziale Integration.

Die betreffenden Abmeldungen betreffen den Zeitraum zwischen Januar und Juli 2023. Kommunale Quellen erklären, dass der Prozess zeitaufwendig und sorgfältig ist und eine umfassende Datenüberprüfung erfordert. Die gleichen Quellen geben an, dass die Arbeit zur Bearbeitung der ausstehenden Abmeldungen von August bis Dezember desselben Jahres weiterhin fortgesetzt wird.

Frühere Löschungen und europäische Bürger

Im Mai 2023 gab der Bürgermeister zwei weitere Anweisungen heraus, durch die 503 europäische Bürger aus dem Register entfernt wurden. Diese Personen wurden als nicht ansässig in Orihuela zwischen Juli und Dezember 2023 festgestellt, wie es durch Untersuchungen der Abteilung Statistik ermittelt wurde.

Laut der offiziellen Erklärung wurden diese Amtslöschungen auf Antrag des Nationalen Statistikinstituts (INE) nach seiner jährlichen Überprüfung der Aufenthaltsbestätigungen durchgeführt. Der Antrag wurde gemäß Artikel 72 der Verordnung über die Bevölkerung und die territoriale Abgrenzung der lokalen Körperschaften gestellt, die die Löschung von Personen vorschreibt, die die Anforderungen der Registrierung nicht erfüllen.

Der Antrag des INE ist von Bedeutung, da die Zahlen im Melderegister wichtige Faktoren wie staatliche Finanzzuweisungen und die Anzahl der Stadträte in der lokalen Verwaltung beeinflussen.

Seit Jahren gibt es Diskrepanzen zwischen dem Melderegister und dem offiziellen INE-Volkszählung, das in der Regel niedrigere Bevölkerungszahlen berichtet. Diese Diskrepanz veranlasste das INE, einen Datenbereinigungsprozess zu starten, nachdem es Fälle identifiziert hatte, bei denen ausländische Bewohner registriert wurden, ohne dass eine anschließende Überprüfung ihres fortgesetzten Aufenthalts erfolgte.

Eine bemerkenswerte Korrektur fand 2016 statt, als Tourismusgemeinden wie Orihuela, San Fulgencio, Rojales und Torrevieja einen dramatischen Rückgang ihrer registrierten Bevölkerungszahlen erlebten.

Bevölkerungsentwicklung und Demografie

Anfang 2024 wuchs die Bevölkerung von Orihuela um 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 85.674 Einwohner, eine Steigerung gegenüber 84.054 im Jahr 2023. Das größte Wachstum fand in Orihuela Costa statt, wo die Bevölkerung um 5 % stieg, während das Stadtzentrum nur ein minimales Wachstum von 0,1 % verzeichnete und die umliegenden ländlichen Gebiete um 0,9 % wuchsen.

Die offizielle INE-Volkszählung berichtet jedoch von einer etwas niedrigeren Zahl von 83.720 Einwohnern zum 1. Januar 2024, was den jährlichen Verifizierungsprozess widerspiegelt.

Spanische Staatsbürger bleiben in der Mehrheit mit 53.512 Einwohnern – ein Anstieg von 1,1 % nach einem Rückgang von 1,35 % im Vorjahr.

Unterdessen prägt die internationale Migration weiterhin die Demografie der Gemeinde, die 2024 um 3,3 % wuchs, verglichen mit 1,34 % im Jahr 2023. Ausländer machen nun 32 % der Bevölkerung von Orihuela aus und kommen aus 121 Nationalitäten. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der ukrainischen Einwohner um 58 % gestiegen ist, während die venezolanische Bevölkerung um 48 % zugenommen hat.

Die größten ausländischen Gemeinschaften in Orihuela sind:

Vereinigtes Königreich: 9.681, Marokko: 2.974, Ukraine: 2.356, Russland: 2.205, Kolumbien: 1.525

Algerien: 1.013

Obwohl das Gesamtwachstum anhält, ist die britische Bevölkerung im Vergleich zum Vorjahr um 7 % gesunken, möglicherweise aufgrund von Brexit-bezogenen Faktoren oder einer Rückkehr in das Vereinigte Königreich.

Die größten numerischen Zuwächse der Bevölkerung im Vergleich zu 2023 sind:

Ukraine: +865, Spanien: +596, Kolumbien: +562, Belgien: +349, Marokko: +225

Das bedeutendste Bevölkerungswachstum fand in Orihuela Costa statt, wo 1.333 neue Einwohner registriert wurden, was die Gesamtzahl auf 27.929 brachte.

Im Gegensatz dazu blieb das Stadtzentrum relativ stabil, mit nur 57 neuen Einwohnern, was insgesamt 32.879 ergibt. Bemerkenswert ist, dass Wasserkonsumdaten darauf hindeuten, dass die Wohnbevölkerung in Orihuela Costa größer ist als die in den offiziellen Statistiken angegebenen Zahlen, was darauf hinweist, dass viele Personen nicht registriert sind.

Englisch Spanisch Niederländisch Französisch Norwegisch (Buchsprache) Polnisch Schwedisch