Englisch
Spanisch
Niederländisch
Französisch
Norwegisch (Buchsprache)
Polnisch
Schwedisch
Ein 80-jähriger Mann in Alicante wurde um mehr als 11.000 € betrogen, nachdem ihm sein Telefon gestohlen wurde. Die Kriminellen führten schnell fünf unbefugte Transaktionen durch, darunter große Überweisungen und Einkäufe, bevor das Opfer seine Karten sperren konnte.
Nach einer polizeilichen Ermittlung wurden zwei Verdächtige – eine 28-jährige kolumbianische Frau und ein 22-jähriger spanischer Mann – im Norden Spaniens festgenommen. Die Behörden untersuchen, ob sie auch das Telefon gestohlen haben oder ob andere Kriminelle beteiligt waren.
Die Nationale Polizei hat vor einem Anstieg dieses Verbrechens gewarnt, bei dem Diebe Telefone stehlen, um auf Bankkonten zuzugreifen.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich früher in diesem Jahr mit einem britischen Touristen in Benidorm, der 16.000 £ verlor, nachdem Kriminelle sein Telefon und seine Zugangsdaten erlangt hatten.
Um solche Betrügereien zu verhindern, empfiehlt die Polizei, keine Passwörter einzugeben, wenn Fremde in der Nähe sind, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Bank-Apps zu verwenden und mobile Geräte richtig abzusichern. Sie fordern erhöhte Wachsamkeit, da betrügerische Finanztransaktionen über Telefone zunehmend häufiger werden.
Englisch
Spanisch
Niederländisch
Französisch
Norwegisch (Buchsprache)
Polnisch
Schwedisch