Englisch
Spanisch
Niederländisch
Französisch
Norwegisch (Buchsprache)
Polnisch
Schwedisch
Die Ausstellung „SIGNO“ kommt nach Orihuela und bietet eine historische Perspektive auf die Stadt. Organisiert vom Kulturdepartment in Zusammenarbeit mit Festividades Orihuela, untersucht die Ausstellung die Bedeutung und Symbolik des Oriol als zentrales Element der Identität der Stadt, so Anabel García, die Kulturdezernentin.
Im Rahmen des 25. Jubiläums des Mittelaltermarkts von Orihuela wurde die temporäre Ausstellung „SIGNO“ vom Diözesanmuseum für Heilige Kunst in Orihuela konzipiert. Durch Informationspanels, historische Dokumente und Kunstwerke aus dem Kathedralarchiv und dem Diözesanmuseum erhalten die Besucher Einblicke in die Geschichte und Symbolik des Oriol, das als Emblem der Stadt dient.
Die Ausstellung öffnet heute, am 28. Februar, im Bischöflichen Kreuzgang des Museums und wird bis Juli 2025 zu sehen sein, im Einklang mit den Festlichkeiten zur Rückeroberung von Orihuela.
Die Sammlung umfasst historische Kunstwerke und Dokumente, die vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert reichen, mit Verweisen auf die Legende von Armengola, das Banner der Stadt und die Privilegienbücher, die Orihuela ab 1265 während der Kolonisationsperiode gewährt wurden.
Die Kulturdezernentin Anabel García betonte, dass die Ausstellung darauf abzielt, den Besuchern die Ursprünge, die Geschichte und die Bedeutung des Oriol im mittelalterlichen Kontext näherzubringen und es als ein grundlegendes Symbol der Identität von Orihuela hervorzuheben.
Englisch
Spanisch
Niederländisch
Französisch
Norwegisch (Buchsprache)
Polnisch
Schwedisch