Englisch Spanisch Niederländisch Französisch Norwegisch (Buchsprache) Polnisch Schwedisch
Der Gemeinderat von Orihuela hat die vorläufigen Ergebnisse seiner Online-Trainingsplattform für 2024 veröffentlicht und berichtet von insgesamt 779 bearbeiteten Anträgen und einer Abschlussquote von 45 %, wobei die Teilnehmer nach Abschluss der Kurse ein Diplom erhielten.
Diese Initiative, die vom Entwicklungsbereich verwaltet wird, zielt darauf ab, berufliche Fähigkeiten zu verbessern und die Beschäftigungsfähigkeit zu steigern.
Victor Valverde, der Arbeitsmarktrat von Orihuela, betonte den Erfolg des Programms und erklärte: „Dieser Dienst war ein voller Erfolg, nicht nur aufgrund der Anzahl der Anmeldungen, sondern auch, weil er kontinuierliches Lernen fördert und Beschäftigungsmöglichkeiten stärkt.“ Valverde fügte hinzu, dass der Rat weiterhin kostenlose, zugängliche Werkzeuge anbieten werde, die auf die aktuellen Ausbildungsbedürfnisse eingehen. Er sagte: „Das hohe Teilnehmerniveau motiviert uns, unser Angebot 2025 auszubauen und zu verbessern.“
Der Teilnehmerbericht zeigt folgende demografische Daten:
67 % der Teilnehmer waren Frauen, während 33 % Männer waren.
40 % der Teilnehmer waren arbeitslos, was den Schwerpunkt des Programms auf die Verbesserung der Beschäftigungsperspektiven widerspiegelt.
29 % waren im öffentlichen Sektor beschäftigt.
Arbeitnehmer im privaten Sektor machten 15 % aus, gefolgt von Studierenden (7 %) und Selbstständigen oder Geschäftsinhabern (2 %).
In Bezug auf das Bildungsniveau:
44 % der Teilnehmer hatten einen Abschluss der Sekundarstufe oder eine Berufsausbildung (Bachillerato, FP II oder FP I).
25 % hatten einen Grundschulabschluss (ESO oder EGB).
15 % hatten einen Bachelorabschluss, und 7 % hatten ein Diplom abgeschlossen.
Valverde hob die Vielfalt der Teilnehmer hervor und sagte: „Diese Plattform ist nicht nur für diejenigen, die Arbeit suchen, sondern auch für Menschen, die ihre aktuelle Rolle verbessern oder ihr Wissen erweitern möchten.“
Beliebteste Kurse im Jahr 2024
Die am meisten nachgefragten Kurse in diesem Jahr deckten mehrere Kategorien ab:
Lebensmittelhygiene (78 Anmeldungen)
Englisch A1 (28 Anmeldungen)
Städtische Abfallwirtschaft: 33 Anmeldungen
Verwaltung und Finanzen: Allgemeine Buchhaltung (31 Anmeldungen)
Kultur und Freizeit: Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in der Freizeitbildung (23 Anmeldungen)
Ausblick auf 2025
Valverde kündigte an, dass das Kursangebot für 2025 strategische Bereiche wie aufkommende Technologien, Sprachkenntnisse und übertragbare Kompetenzen in den Mittelpunkt stellen wird. Er betonte das Engagement, Ausbildungsangebote für alle zugänglich zu machen, die ihre Karriereaussichten verbessern möchten, mit einem besonderen Fokus auf die Unterstützung von Arbeitslosen.
„Unser Ziel ist es, weiterhin Schulungen näher an all jene zu bringen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Die Unterstützung von Arbeitslosen bleibt eine Priorität“, schloss Valverde.
Englisch Spanisch Niederländisch Französisch Norwegisch (Buchsprache) Polnisch Schwedisch