Englisch
Spanisch
Niederländisch
Französisch
Norwegisch (Buchsprache)
Polnisch
Schwedisch
Orihuela triumphiert bei Strandauszeichnungen, trotz der Realität
JÁVEA, Spanien – 19. Mai 2025
Von Total beeindruckter Lokalkorrespondent
In einem überwältigenden Optimismus gegenüber der Realität wurde Orihuela zum unangefochtenen Champion der Strandqualität in der Autonomen Gemeinschaft Valencia für 2025 gekürt und mit zehn herrlichen Blauen Flaggen ausgezeichnet. Ja, zehn – eine für fast jede funktionierende Toilette an der Küste. Wenn das nur so wäre.
Die Ankündigung erfolgte heute Morgen bei der offiziellen Verleihung der Blauen Flagge in Jávea. Die Beamten in Anzügen lobten sich gegenseitig für ihren Umweltschutz, ihr Strandmanagement und – am wichtigsten – ihre Fähigkeit, einen Fragebogen wirklich gut auszufüllen.
Die Veranstaltung leitete Vicente Martínez Mus, der Regionalminister für Umwelt, Infrastruktur und, wie wir annehmen, auch für Vorstellungskraft. Orihuelas Tourismusrat Gonzalo Montoya nahm die Auszeichnungen im Namen einer Gemeinde entgegen, die nun offenbar als „exzellente Küstengemeinde“ gilt – vorausgesetzt, Exzellenz definiert man als „nicht sichtbar in Flammen“.
Eine Flagge für jeden Algenhaufen
Die zehn ausgezeichneten Strände, darunter Cabo Roig – La Caleta, Cala Capitán und La Zenia – Cala Bosque, reihen sich – zumindest auf dem Papier – in die prestigeträchtige Riege anderer Weltklasse-Küsten ein. Im wirklichen Leben wird Besuchern empfohlen, eigenes Toilettenpapier mitzubringen, mit Klebeband befestigte Absperrungen zu umgehen und die sonnengebleichten Warnschilder zu meiden, auf denen noch vom letzten Sommer „In Wartung“ steht.
Blaue Flaggen: Der Goldstandard für… irgendwas?
Für alle, die es noch nicht kennen: Die Blaue Flagge ist ein prestigeträchtiges Umweltzeichen, das von der Foundation for Environmental Education (FEE) vergeben wird. Diese Auszeichnungen werden mutig nach strengen Kriterien vergeben, darunter Wasserqualität, Sicherheit, Einrichtungen und vermutlich blindes Vertrauen.
Bewerber müssen hohe Standards erfüllen, wie z. B. informative Schilder (ein Bonus, wenn sie lesbar), gepflegte Toiletten (oder zumindest Toiletten) und sichere Zugangspunkte (nicht nur eine verbleibende Treppe und eine kaputte Rampe, die mit Strandtüchern zusammengehalten wird). Natürlich muss nichts davon von den Prüfern persönlich überprüft werden – ein ordentlicher Stapel Papiere und ein paar schöne Stockfotos reichen völlig aus.
Bitte auf die Lücke achten – und alles andere
Einheimische und langjährige Strandbesucher blicken angesichts der Ankündigung ratlos zurück und fragen sich, ob die Gebühr überhaupt jemals vorgekommen ist. Ein kurzer Spaziergang entlang bestimmter „preisgekrönter“ Abschnitte offenbart mehr Stolperfallen als Annehmlichkeiten, Toiletten, die wie archäologische Ausgrabungen aussehen, und genug Seegras, um einen Kompostbetrieb zu gründen.
Der Flamenca Beach ist ein Highlight – vorausgesetzt, der Standard lautet „die meisten Barrieren pro Quadratmeter“. Mit unsicheren Geländern, die deutlich mit „Freihalten“ gekennzeichnet sind, und Gehwegen, die gleichzeitig als Hindernisparcours dienen, ist es beruhigend zu wissen, dass dieser Strand nun international zertifiziert ist.
Wenn nur noch Sarkasmus übrig ist
Die einheimischen Strandbesucher wissen die Wahrheit: Die Küste von Orihuela ist wunderschön – von Natur aus –, aber wenn Blaue Flaggen für mehr als nur schöne Meerblicke und vage Ambitionen vergeben werden, dann hat jemandes GPS offensichtlich versagt.
Hat jemand vom Komitee der Blauen Flagge versucht, zu navigieren? Haben sie kürzlich diese „barrierefreien“ Stege benutzt, ohne durch eine Lücke zu fallen oder über einen herumliegenden Sandsack zu stolpern? Haben sie den bezaubernden Duft genossen, der aus den „renovierten“ öffentlichen Toiletten wehte, die seit der Finanzkrise kein fließendes Wasser mehr haben?
Das Wasser ist atemberaubend, die Aussicht erstklassig und die Sonne geht (fast immer) noch auf. Aber wenn ein paar natürliche Vorteile und ein bisschen bürokratisches Gespür ausreichen, um zehn Blaue Flaggen zu gewinnen, dann sollten wir nächstes Jahr vielleicht zwölf anstreben – eine für jede Rettungsschwimmerhütte mit funktionierendem Erste-Hilfe-Kasten.
Bis dahin: Genießen Sie unsere preisgekrönten Strände. Vergessen Sie nicht, vor Ihrer Ankunft die Toilette zu benutzen.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Unidos por la Costa
Englisch
Spanisch
Niederländisch
Französisch
Norwegisch (Buchsprache)
Polnisch
Schwedisch